Unsere Vision und Ziele
Es geht LOS ist eine Initiative für innovative, losbasierte und inklusive Beteiligungsformate und deren Verstetigung.
Wir bringen die Vielfalt unserer Gesellschaft in einen moderierten Austausch miteinander und mit der Politik. Dabei beteiligen wir auch diejenigen, die sich normalerweise nicht einbringen oder gehört fühlen. Denn wir glauben, dass Perspektivenvielfalt unsere Demokratie lebendig macht.
Damit diese Ansprüche nachhaltig umgesetzt werden können, fordern wir für die langfristige Verstetigung losbasierter Verfahren:

#1 Vielfalt und Repräsentativität sicherstellen
Demokratie lebt von Vielfalt und der Sichtbarkeit unterschiedlicher Lebensrealitäten. Organisator:innen von Beteiligungsveranstaltungen sollten eine möglichst große Vielfalt an Perspektiven anstreben. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist das Aufsuchende Losverfahren, bei dem wir an Haustüren mit denjenigen sprechen, die auf einen einfachen Brief nicht antworten. Dadurch erreichen wir bspw. auch mehr Nichtwähler:innen.

#2 Gesetzliche Rahmenbedingungen schaffen
Um Rechtssicherheit für losbasierte Beteiligungsverfahren mit hoher Qualität zu schaffen, sollte die Zufallsauswahl aus dem Melderegister für Beteiligungsprozesse als Teil der politischen Willensbildung und demokratischen Beteiligung gesetzlich verankert werden. Außerdem bedarf es einer Klärung der datenschutzrechtlichen Grundlagen, beispielsweise für die Durchführung des Aufsuchenden Losverfahrens.

#3 Staatliche Institutionen, die Zuständigkeit übernehmen
Wir setzen uns dafür ein, dass bundesweit Kompetenzzentren errichtet werden, in denen die Beschäftigten der Verwaltung für Beteiligungsprozesse weitergebildet sowie neue Beteiligungsfachkräfte ausgebildet werden. Zudem bedarf es Förderstrukturen und finanzieller Infrastruktur, die langfristig absichern, dass Beteiligungsformate stattfinden können.